Zu den Hauptinhalten springen
Icon ZugIcon S-BahnIcon PlusBus
Symbol Auge
 |  NASA GmbH

Zusätzliche Züge und Busse für Großveranstaltungen im September

Der Spätsommer bringt in Sachsen-Anhalt wieder einige Großveranstaltungen mit sich. Für alle Besucherinnen und Besucher, die das Auto stehen lassen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchten, hat die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) in Zusammenarbeit mit den Verkehrsunternehmen die Fahrpläne verdichtet und die Platzkapazitäten in einzelnen Zügen erhöht. 

Für das Burgfest in Tangermünde, vom 12. bis 14. September, verkehrt die RB33 zwischen Stendal und Tangermünde in den nachfragestarken Zeiträumen im 40-Minuten-Takt. Spätabends und nachts wird es zusätzliche Fahrten geben. Die letzten Abfahrten ab Tangermünde starten in der Nacht Freitag/Samstag 23.45 Uhr und in der Nacht Samstag/Sonntag 1.05 Uhr.

Die Zwischenhalte Miltern, Bindfelde und Stendal-Vorbahnhof werden in den nachfragestarken Zeiträumen nicht von den Zügen bedient, stattdessen fährt ein Pendelbus, der ebenfalls im 40-Minuten-Takt verkehrt.

Zusätzliche Abfahrten gibt es auch auf der PlusBus-Linie 790. Neben dem Stundentakt am Freitag und dem Zwei-Stundentakt am Samstag auf der Strecke Genthin – Jerichow – Tangermünde gibt es an den ersten beiden Festtagen folgende zusätzliche spätabendliche Rückfahrmöglichkeiten: Am Freitagabend zusätzlich um 23.11 Uhr ab der Haltestelle Tangermünde, Neustädter Tor nach Genthin. In der Nacht von Samstag zu Sonntag fährt die Linie 790 ergänzend zum Regelfahrplan um 0.07 Uhr ab der Haltestelle Tangermünde, Neustädter Tor nach Genthin.

Ebenfalls vom 12. bis 14. September findet das Winzerfest in Freyburg statt. Zu diesem Anlass wird das Angebot zwischen Naumburg Hbf und Laucha am Samstag und Sonntag verdoppelt: die RB77 fährt nahezu halbstündlich zwischen 10 und 20 Uhr am Samstag bzw. 18 Uhr am Sonntag. Auch in den Abend- und Nachtstunden Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag werden zusätzliche Fahrten angeboten. Außerdem fahren alle Züge mit doppelter Kapazität durch das Unstruttal. Samstag und Sonntag ist eine direkte An- und Abreise mit der RB77 von Halle Hbf (9.45 Uhr), Merseburg Hbf (9.56 Uhr) und Weißenfels (10.10 Uhr) möglich; zurück ab Freyburg geht es 20.12 Uhr (Samstag) und 18.12 Uhr (Sonntag). Des Weiteren werden am Samstag von Eisenbahnvereinen organisierte Sonderzüge im Unstruttal erwartet. 

Die Eisleber Wiese findet vom 19. bis 22. September statt. Mit den Linien S7, RE8 und RE9 bestehen an allen Tagen etwa halbstündliche Fahrtmöglichkeiten von Lutherstadt Eisleben in/aus Richtung Halle sowie mindestens stündliche Fahrtmöglichkeiten in/aus Richtung Sangerhausen. Um den Besuchern auch spätabends und nachts noch Fahrtmöglichkeiten zu bieten, wurde das Zugangebot in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag ausgeweitet. Die Verkehrsgesellschaft Südharz mbH bietet an allen Festtagen zusätzliche Abfahrten auf vielen Linien an, unter anderem auf der PlusBus-Linie 420 nach/von Helbra, Klostermansfeld und Mansfeld, PlusBus-Linie 410 nach/von Volkstedt, Siersleben, Hettstedt und Aschersleben sowie PlusBus-Linie 700 nach/von Querfurt.

Alle Verbindungen sind abrufbar unter INSA.de.