
Ladeinfrastrukturprogramm
Förderzeitraum ist zum 19.06.2020 ausgelaufen!
Was wird gefördert?
Ziel des Förderprogrammes ist es, den Aufwuchs an öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Land Sachsen-Anhalt voranzutreiben und die Umsetzung des Ladeinfrastrukturkonzeptes zu fördern. Das Konzept hat zum Ziel, dass im Umkreis von 15 Autominuten ein öffentlich zugänglicher Ladepunkt erreicht werden kann.
Im Ladeinfrastrukturprogramm werden insbesondere folgende Ausgaben für die Errichtung von öffentlich zugänglicher Schnell- und Normalladeinfrastruktur gefördert:
- Ladestation
- Tiefbaumaßnahmen
- Installation und Inbetriebnahme
- Anfahr- und Wetterschutz
- Verkehrsrechtliche Kennzeichnung und Parkplatzmarkierung
- Aufrüstung und Ersatzbeschaffung von bestehenden Anlagen bei Nachweis eines zusätzlichen Mehrwertes
- Elektrischer Netzanschluss
- Baukostenzuschuss
Wer kann gefördert werden?
Natürliche und juristische Personen.
Wie hoch ist die Förderquote?
Normalladepunkt bis einschließlich 22 Kilowatt:
max. 60 v. H. bis höchstens 3 000 Euro
Schnellladepunkt ab einschließlich 50 Kilowatt und kleiner als 100 Kilowatt:
max. 60 v. H. bis höchstens 12 000 Euro
Schnellladepunkt ab einschließlich 100 Kilowatt:
max. 60 v. H. bis höchstens 30 000 Euro
Netzanschluss pro Standort:
max. 60 v. H. bis höchstens 5 000 Euro für den Anschluss der Ladepunkte mit einer Ladeleistung kleiner als 100 Kilowatt an das Niederspannungsnetz und mit einem prozentualen Anteil von maximal 60 v. H. bis höchstens 50 000 Euro für den Anschluss der Ladepunkte mit einer Ladeleistung ab einschließlich 100 Kilowatt an das Mittelspannungsnetz.
Nähere Informationen zu den zuwendungsfähigen Ausgaben, der Förderquote und den Fördervoraussetzungen entnehmen Sie bitte dem Förderaufruf unter Downloads und Links.
Förderaufruf
Formulare für Antragstellung, Vorhabenumsetzung und Verwendungsnachweis
- Antragsformular.pdf (329 KB)
- Ausgabenübersicht Ladeinfrastruktur.xlsx (14.8 KB)
- Empfangsbekenntnis / Rechtsbehelfsbelehrung.pdf (0.9 MB)
- Kurzanleitung OBELIS.pdf (1.9 MB)
- Inbetriebnahmeprotokoll.pdf (76 KB)
- Muster Vergabevermerk.pdf (1.0 MB)
- Verwendungsnachweis.pdf (772 KB)
Wichtige Vorschriften und Informationen für Antragsteller und Zuwendungsempfänger
- Richtlinie Ladeinfrastruktur.pdf (260 KB)
- Ladeinfrastrukturkonzept Sachsen-Anhalt.pdf (5.6 MB)
- Ladesäulenverordnung.pdf (57 KB)
- ANBest-P.pdf (117 KB)
- ANBest-GK.pdf (133 KB)