Zu den Hauptinhalten springen
Icon ZugIcon S-BahnIcon PlusBus
Symbol Auge
 |  Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt

Magdeburg hat den Bahnhof des Jahres

Die Allianz pro Schiene hat den Hauptbahnhof Magdeburg zum Bahnhof des Jahres 2025 gekürt. Diese Auszeichnung ist ein Höhepunkt nach den umfassenden Sanierungsarbeiten, die durch die Deutsche Bahn AG, das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Magdeburg über mehrere Jahre hinweg kontinuierlich vorangetrieben wurden.   

Das Land hat sich bereits seit den 1990er Jahren für eine umfassende Entwicklung von Bahnhof und Umfeld eingesetzt. Bestandteil waren die Verlegung des ZOB, die Öffnung des Bahnhofs zur Westseite mit dem damals geschaffenen Konrad-Adenauer-Platz sowie die Sanierung der Fassade des Empfangsgebäudes.

„Die Auszeichnung ist eine schöne Anerkennung und Beleg dafür, dass sich unser gemeinsames Engagement für einen komfortablen ÖPNV in der Landeshauptstadt gelohnt hat“, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsministerin Dr. Lydia Hüskens. Diese positive Entwicklung müsse nun kontinuierlich fortgesetzt werden, betonte sie. „Ein weiterer wichtiger Meilenstein wird mit der Eröffnung des Kölner Platzes am 10. Dezember erreicht“, hob Lydia Hüskens hervor.

Zuletzt flossen seit 2018 Fördermittel in Höhe von circa sieben Millionen Euro aus dem Bahnhofsprogramm der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA GmbH) in die Umgestaltung des Hauptbahnhofes. Damit konnten weiteren Außenfassaden der Gebäude saniert und die Personenunterführungen neugestaltet werden. Die dem Land besonders wichtige Aufwertung des Kölner Platzes, die ebenfalls dazu gehört, steht kurz vor dem Abschluss.

Die Landesgesellschaft NASA GmbH unterstützt die Stadt Magdeburg im Prozess der stetigen Weiterentwicklung des Bahnhofsumfeldes einerseits beratend, andererseits durch stetige Fördermaßnahmen. In jüngster Vergangenheit wurde das städtebauliche Entwicklungskonzeptes für den Konrad-Adenauer-Platz auf den Weg gebracht und Maßnahmen zur Aufwertung der Aufenthaltsqualität am Zentralen Omnibusbahnhof gefördert.