Abschlussveranstaltung Grüne Mobilitätskette
Am 25. August fand die offizielle Abschlussveranstaltung des Projektes Grüne Mobilitätskette Mitteldeutschland mit zahlreichen Vertretern von Politik, Wirtschaft und Forschung statt. Die mehr als 150 Gäste fanden in der Leopoldina eine sehr stilvolle und passende Atmosphäre vor und konnten die Ausstellungsstücke auf dem Vorplatz bei herrlichem Sonnenschein inspizieren.
Nach den einleitenden Worten von Prof. Gunnar Berg (Vizepräsident Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina) erläuterte Staatssekretär Rainer Bomba die Sicht des BMVI auf die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland und überbrachte den Dank der Bundesregierung an alle Projektbeteiligten. Weitere Grußworte folgten von Thomas Webel (Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt) sowie Rüdiger Malter (Geschäftsführer Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) und Jörg Kallenbach (Referatsleiter Nachhaltige Mobilität Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN). Anschließend wurde die Aktion "eFlotte - Elektromobil unterwegs" offiziell gestartet.
Mehr Informationen dazu unter www.eflotte-sachsenanhalt.de
Die Ergebnisse und Errungenschaften des Projektes Grüne Mobilitätskette wurden in prägnanten Präsentationen vorgestellt und anschließend in Workshops vertieft und diskutiert. Die Veranstaltung wurde durch die Ergebnispräsentation im Plenum und der anschließenden Möglichkeit zum Netzwerken abgerundet.
Eine zusammenfassende Projektbroschüre finden Sie im Projektdownloadverzeichnis der GMK.
Fotos der Veranstaltung

























Download Vortragspräsentationen
Hier können Sie die Vortragspräsentationen herunterladen.
Abschlussveranstaltung des Bundesforschungsprojekts „Grüne Mobilitätskette“137 K
Elektromobilität Mitteldeutschland Die Grüne Mobilitätskette im Detail Teilprojekte und Ergebnisse des Forschungsvorhabens308 K
Aufbau von Ladeinfrastruktur und Einsatz von Elektrofahrzeugen2.1 M
Carsharing Kooperation – ein Geschäftsmodell mit Zukunft379 K
WOHNEN UND ELEKTROMOBILITÄT IN HALLE (SAALE) UND ERFURT1.4 M
Ladeinfrastruktur der EVH in Halle (Saale)1.5 M
Ladeinfrastruktur der EVH in Halle (Saale) - Ladeinfrastruktur der EVH in Halle (Saale)1.8 M
ElektromobilitätZukunft oder Zwischenstufe3.0 M
Verändern sich Städte durch Elektromobilität? 422 K
Umsetzung einer flächendeckenden, landesweiten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge als Element der Raumplanung1.0 M
Verändern sich Städte durch Elektromobilität? Bedeutung der Elektromobilität für Stadt-und Raumplanung156 K
Elektromobilität Mitteldeutschland Forum III: Zukunft des ÖPNV –multimodal, elektrisch und digital?176 K
ZUKUNFT DES ÖPNV- MULTIMODAL, ELEKTRISCH UND DIGITAL?1.9 M