Aufgaben der NASA GmbH
Gemäß ihrem Geschäftsbesorgungsvertrag mit dem Land Sachsen-Anhalt wirkt die NASA GmbH intensiv mit am ÖPNV-Plan und setzt wesentliche Teile davon um. Abgeleitet vom ÖPNV-Gesetz und vom ÖPNV-Plan des Landes arbeitet sie direkt oder mittelbar an der Verbesserung des Angebotes im ÖPNV.
Die NASA GmbH:
- entwickelt den Wettbewerb auf der Schiene
- baut den integralen Taktfahrplan aus
- vernetzt mit den kommunalen Partnern Bahn- und Busangebote
- entwickelt das ÖPNV-Landesnetz einerseits durch Planung, Bestellung und Finanzierung des Schienenpersonennahverkehrs und andererseits durch Unterstützung der Aufgabenträger des öffentlichen Straßenpersonenverkehrs bei Planung und Finanzierung von Busverkehren im Landesnetz
- vermarktet das ÖPNV-Landesnetz und wirbt für die Nutzung der Eisenbahn und der anderen öffentlichen Nahverkehrsmittel
- unterstützt die Verkehrsunternehmen bei der Einrichtung flexibler Bedienformen im ÖPNV
- bereitet das Investitionsprogramm für den ÖPNV in Sachsen-Anhalt vor und bearbeitet als beliehener Unternehmer die Teile SPNV, Harzer Schmalspurbahnen und Schnittstellen einschließlich der Revitalisierung von Empfangsgebäuden
- fördert so u. a. den Neu- und Ausbau von Stationen und geschwindigkeitserhöhende Maßnahmen für SPNV-Strecken
- wacht über die effiziente Verwendung der Fördermittel für den SPNV
- berät Kommunen bei der städtebaulichen Entwicklung der Bahnhofsumfelder
- erleichtert durch die Förderung des Schnittstellenprogramms den - besonders auch in ihrer Mobilität beeinträchtigten - Reisenden den Zugang zur Bahn sowie den Übergang von/zu Bus, Straßenbahn, Rad und Pkw
- fördert Verkehrs- und Tarifkooperationen sowie die Einführung von Gemeinschaftstarifen
- betreibt das Informationssystem INSA gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen im Land sowie dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) und entwickelt es weiter zu einer Echtzeitauskunft (INSA plus)
- vermietet Bordrechner und andere Technik an Verkehrsunternehmen
- wirkt mit an der Erstellung und Umsetzung des Rahmenplans für intelligente Verkehrssysteme (IVS)