Kompetenzzentrum IVS, Grüne Mobilität und Logistik

Das Land Sachsen-Anhalt finanziert und fördert Ausbau, Ausgestaltung und Entwicklung sogenannter Intelligenter Verkehrssysteme (IVS). Darunter versteht man Anwendungen von digitalen Technologien im Verkehrswesen, die zu einer effizienteren, sichereren und nachhaltigeren Mobilität beitragen. Sie umfasst u.a. Informationssysteme zur Verkehrssituation inklusive Störungs- und Baustellenmeldungen, die Echtzeitverfolgung im ÖPNV sowie das vernetzte, automatisierte Fahren. Auch intermodale Systeme zur Planung und Buchung kombinierter Reisen mit verschiedenen Verkehrsträgern (Zug, Bus, Car-Sharing, Fahrrad) werden als IVS verstanden.
Der IVS-Rahmenplan beschreibt in Leitsätzen, Handlungsschwerpunkten und Maßnahmen die zugrunde liegende Strategie des Landes. Das Kompetenzzentrum IVS, Grüne Mobilität und Logistik koordiniert in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Infrastruktur und Digitales und der Landesstraßenbaubehörde die Umsetzung dieser Maßnahmen. Zusätzlich werden auch eigene Vorhaben selbstständig umgesetzt.
Das Kompetenzzentrum IVS befasst sich mit folgenden Aufgaben:
- Umsetzung der Maßnahmen des IVS-Rahmenplans
- Fortschreibung des IVS-Leitbildes und -Rahmenplans des Landes Sachsen-Anhalts
- Förderung der Elektro- und Wasserstoffmobilität
- Förderung der angewandten Verkehrsforschung
- Beobachtung der Entwicklung in dem Bereich des vernetzten und automatisierten Fahrens und Begleitung von Pilotprojekten
- Fördermittelakquise und Beteiligung an FuE-Vorhaben im Verkehrswesen
- Weiterentwicklung und Betrieb der intermodalen Tür-zu-Tür-Auskunftsplattform Mobilitätsportal
- Öffentliche und freie Bereitstellung von Mobilitätsdaten
- Netzwerkarbeit und Beteiligung an Kooperationen zur Erhöhung der Sichtbarkeit der genannten Themen
Haben Sie Fragen zum Kompetenzzentrum IVS oder zu dessen Themenbereichen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne unter its@nasa.de.