Zu den Hauptinhalten springen

SmartMove

Mit dem Vorhaben soll der Anteil des öffentlichen Verkehrs am Modal Split erhöht und so der Energieverbrauch im Verkehr reduziert werden. Eine besondere Rolle spielen dabei die Auswirkungen des demografischen Wandels.

Forschungsgegenstand ist die Anwendung der „aktiven Mobilitätsberatung“ (active mobility consultancy), einer neuartigen Methode zum Abbau von Zugangshemmnissen zu öffentlichen Verkehrsangeboten.

Die Methode der aktiven Mobilitätsberatung wurde in einem früheren Projekt entwickelt und bereits erfolgreich getestet. Mit SmartMove soll sie nun auf weitere europäische Regionen mit speziellen lokalen Bedingungen angewandt werden, um Erkenntnisse zur Übertragbarkeit der Methode zu gewinnen.

Die Region um die Stadt Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt steht beispielhaft für eine schwach besiedelte Region mit entwickelten flexiblen Bedienformen im öffentlichen Verkehr. Entwickelt wird das Projekt in enger Abstimmung mit den lokalen konzessionierten Verkehrsunternehmen, um deren Erfahrungen zu nutzen.

Die NASA GmbH unterstützt das Projekt mit ihrem Fachwissen und den Kontakten zu den Verkehrsunternehmen vor Ort. Auch bei der Planung, Durchführung und Auswertung ihrer Kampagne steht die NASA GmbH beratend zur Seite. Gerne teilen wir Ihnen die Erkenntnisse aus dem Vorhaben SmartMove mit. Über das Kontaktformular auf der Seite können Sie mit uns in Kontakt treten.


Hier können Sie die Broschüre und das Logo herunterladen.

SmartSolutions EN.pdf (19.0 MB)

Umsteigen DE.pdf (12.4 MB)

SmartMoveCMYK.png (248 KB)

Smartmove Brochuere DE.pdf (1.6 MB)

Smartmove Brochure EN.pdf (6.8 MB)