Kompetenzzentrum
Das Land Sachsen-Anhalt finanziert und fördert Ausbau, Ausgestaltung und Entwicklung sogenannter Intelligenter Verkehrssysteme. Dazu gibt es einen IVS-Rahmenplan. Angesichts steigender Anforderungen an eine umwelt- und ressourcenschonende Mobilität und des technischen Fortschritts der Informations- und Kommunikationstechnologien bedarf es zur Umsetzung des Plans dauerhaft eines organisatorischen Rahmens. Dieser soll in Sachsen-Anhalt in Form eines „Kompetenzzentrums Intelligente Verkehrssysteme, Logistik, Grüne Mobilität“ geschaffen werden. Landesinstitutionen und -einrichtungen werden einbezogen.
Das Kompetenzzentrum soll insbesondere mit folgenden landesbedeutsamen Aufgaben betraut werden:
- Umsetzung des IVS-Rahmenplans unter Berücksichtigung der gleichstellungspolitischen Ziele und Vorgaben aus den Verordnungen zu den EU-Fonds und Kabinettsbeschlüssen
- Fortschreibung des IVS-Leitbildes und -Rahmenplans Sachsen-Anhalt
- Entwicklung und Umsetzung von Verkehrsmanagementstrategien mit dem Bund und den Gebietskörperschaften
- Förderung der Elektromobilität durch Entwicklung zielgruppengerechter Angebote
- Förderung der angewandten Verkehrsforschung durch Fördermittelakquise und Beteiligung an FuE-Vorhaben im Verkehrswesen
- Entwicklung und Betreuung der landesbedeutsamen technischen Infrastruktur insbesondere der Elektromobilität und der Fahrgastinformationstechnik
- Entwicklung eines Qualifizierungsprogramms „Verkehrs- und Mobilitätsmanagement“ sowie inner- und überbetrieblicher Elektromobilität
- Abstimmung mit dem Bund und der Europäischen Union insbesondere zum Datenaustausch (Mobilitätsdatenmarktplatz–MDM) unter Berücksichtigung der Datensicherheit und des Datenschutzes